Sie haben Fragen dazu? .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen).
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu
Gratis Versand ab 150 €
Bezahlen per Rechnung oder PayPal
SSL-Gesichert
Anwendungshinweise & Empfehlungen
Untergrund gut anschleifen, entfetten alte gelöste und gerissene Lacke und Anstriche entfernen.
Die Farbgebung des Produktes ist Goldgelb. Das Material können Sie mit Hilfe von Mixol Abtönkonzentrat auf Ihren Wunschton einfärben. Analog wie Wandfarben.
Alle handelsüblichen offenporigen Lasuren können als Farbgeber fungieren und anschließend zur besseren Bewitterung und verbesserten UV-Stabilität mit Le Tonkinois überstrichen werden.
Eine Nachbehandlung nach Jahren ist meist ohne größere Vorbereitung möglich.
Der Vorteil dieses Produktes ist, dass sogar nach mehrmaligen streichen der Objekte keine Veränderung im Farbton festgestellt werden kann.
Sehr gute Erfahrungen sind bei Lärche gegen das Grauwerden zu verzeichnen. Gartenmöbel ausTeak können Sie für viele Jahre wetterfest machen.
Wir empfehlen Le Tonkinois nicht zum überstreichen von weißen Untergründen.
Le Tonkinois ist nicht geeignet für Holzarten mit sehr hohen Harzanteilen und Hölzer mit einem hohen Säureanteil z.B. Bangkirai.
Tips & Tricks
Der Auftrag von LE TONKINOIS kann mit Pinsel, Rolle oder mit einer Spritzpistole erfolgen.
Lasurpinsel nie ins Wasser stellen.
Verarbeitungstemperatur sollte höher +20°C sein (Produkt ggf. im Wasserbad erwärmen)
Le Tonkinois kann ohne aufrühren sofort verarbeitet werden.
Im Außenbereich sollen vier Aufträge/Schichten erfolgen.
Im Innenbereich sind zwei Aufträge/Schichten ausreichend.
Die erforderliche Trockenzeit zwischen den einzelnen Aufträgen/Schichten von 24 Std. muss unbedingt eingehalten werden. Pro Tag nur ein Anstrich.
Gelomat zum mattieren immer nur im letzten Auftrag anwenden. Die Mattstufe können Sie durch Beimischung von 0-30 % selbst bestimmen.
Le Tonkinois kann im Gebinde eine Haut bilden, die man vorsichtig entfernen muss. Das Farbgebinde kann zwischen den Aufträgen auf dem Kopf gelagert werden, dies verhindert nicht die Hautbildung jedoch das Entfernen.
Le Tonkinois kann im ungeöffneten (!) Zustand gelagert werden und ist gegen geringen Frost bis -5°C resistent.
Angefangene Gebinde sollten nicht über Monate gelagert werden, lieber verarbeiten. Es schadet dem Objekt nicht noch weitere Schichten aufzubauen.